Das Kliedbruch ist ein grüner Stadtteil und dieser einzigartige Charakter macht den Charme und den Wert unseres Viertels aus. Der Bürgerverein Kliedbruch versteht sich als unabhängige und überparteiische Interessenvertretung der Anwohner des Kliedbruchs. Ziel des Vereins ist es, die Lebensqualität im Kliedbruch zu fördern und die Interessen der Bürger gegenüber Politik, Verwaltung und Wirtschaft zu vertreten.
In den letzten Jahren hat der Bürgerverein Kliedbruch neue Abfallbehälter für die Grünanlagen angeschafft, Narzissenbeete am Grafschaftsplatz und am Nassauer Ring Ecke Kliedbruchstraße anpflanzen lassen und dafür gesorgt, dass 19 neue Allee-Bäume an der Moerser Straße angepflanzt worden sind, maßgeblich finanziert durch Spenden der Anwohner des Kliedbruchs. Auch die Aufforstung des Hökendyks hat der Bürgerverein angeregt, als deutlich wurde, dass langfristig die schönen Kastanien dem Klimawandel zum Opfer fallen werden.
Neben diesen sichtbaren Aktivitäten vertritt der Bürgerverein die Interessen der Kliedbrucher, wenn es darum geht, den Charakter des Viertels zu erhalten. So konnte der Bürgerverein verhindern, dass der Sportplatz (Aschenplatz) am Appellweg mit Wohnhäusern überbaut wird. Wir sind bei den Gewässerschauen dabei und machen darauf aufmerksam, dass die Gräben im Kliedbruch ständiger Pflege bedürfen, damit sie ihre Funktion auch erfüllen können.