So war der Ausflug 2025

Am Samstag 27. September reisten wir mit einer Gruppe morgens mit einem Reisebus zum Gelände der Zeche Zollverein in Essen. Am Vormittag nahmen wir an zwei Führungen durch das Gelände teil.

Nachmittags konnte man im Rahmen des jährlichen Zechenfestes zahlreiche Stände und Bühnenprogramme auf dem Außengelände besuchen

Ausflugsfahrt zum Weltkulturerbe Zeche Zollverein am 27.9.2025

Für die Fahrt am 27. September 2025 zur Zeche Zollverein sind noch einige Plätze frei

 

Kosten:

Die Reisekosten betragen 35,- Euro pro Person und beinhalten die Busfahrt sowie die zweistündige Gruppenführung. Museumsbesuch sowie Essen und Getränke sind nicht im Preis enthalten.

 

Programm:

  1. 9:30 Uhr Abfahrt vom Parkplatz der Hubert-Houben-Kampfbahn am Appellweg. Wir fahren mit Busreisen Hans Kröber.
  2. 11:30 Uhr zweistündige Gruppenführung. Beachten Sie bitte, dass die authentisch erhaltenen Übertageanlagen der Zeche und Kokerei nicht barrierefrei sind. Bei den Führungen müssen an die 100 Treppenstufen (Werkstreppen) überwunden werden.
  3. Zwischen 13:30 Uhr und 15:00 Uhr Freigang auf dem Gelände. (Z.B. Museumsbeuch oder Café)
  4. 15 Uhr Beginn „Großes Zechenfest“ auf dem Außengelände. Es gibt: Imbiss und Getränkestände, sowie eine Gulaschkanone und Bühnen mit Live-Acts.
  5. 17 Uhr Treffpunkt am Bus und Rückreise. Der Bus sollte gegen 17:30 Uhr wieder in Krefeld, am Appellweg eintreffen

Anmeldung:

Bitte überweisen Sie 35,- Euro pro Teilnehmer auf das Konto mit der IBAN:
Bürgerverein Kliedbruch e.V.
DE34 3205 0000 0061 0010 87 (Sparkasse Krefeld)
Die Überweisung wird bei uns auf der Teilnehmerliste vermerkt und gilt als Anmeldung.

Sollten sich doch mehr Personen als Plätze im Bus vorhanden sind anmelden, gilt der Zeitpunkt der Überweisung und wir wir würden den betreffenden Person leider absagen müssen.

 

Herzliche Grüße im Namen des ganzen Vorstands

25.06.2025 Happy Birthday: 100 Jahre Hubert Houben Kampfbahn!

Eröffnungsfeier Sportplatz Blumenthal

 

Heute vor 100 Jahren, am 25. Juni 1925 wurde unser Stadion unter dem Namen „Sportplatz Blumenthal“ eingeweiht. Per Ratsbeschluss vom 24. November 1956 bekam es seinen heutigen Namen „Hubert Houben Kampfbahn“.

Mittlerweile steht ein Großteil der Anlage unter Denkmalschutz: Laut der Denkmalliste der Stadt Krefeld sind neben dem Vereinsheim, der Tribüne und der umgebenden Mauer auch die beiden Skulpturen seit dem 20. Dezember 2007 denkmalgeschützt.

Wer hat’s gewusst?

Zum Jubiläum haben wir ein wenig über unsere sportliche Heimat recherchiert und ein paar spannende Informationen entdeckt, die uns bis dahin noch nicht bekannt waren:

  • 1960 war die Hubert Houben Kampfbahn das erste Stadion in Westdeutschland, das eine Flutlichtanlage bekam (Quelle: „Es war einmal ein Stadion. Verschwundene Kultstätten des Fußballs.“ von Werner Skrentny)
  • Der amtierende Deutsche Feldhockey-Meister CHTC (Crefelder Hockey und Tennis Club 1890 e.V.) nutze in den ersten Jahren den Sportplatz Blumenthal als Austragungsstätte für seine Hockeyspiele (Quelle Homepage CHTC)
  • Die Umbenennung des Stadions erfolgte 15 Tage nachdem Hubert Houben am 9. November 1956 mit nur 58 Jahren an Kehlkopfkrebs verstarb

Sonstiges Wissenswertes

Sportplatz Blumenthal

Foto-Quelle: Der Oberbürgermeister, Stadtarchiv Krefeld

Hier gibt es eine Zusammenfassung der Aktivitäten, die zur 100-Jahr-Feier am 5. Juli 2025 geplant sind und das Bild unten zeigt den Zeitplan der einzelnen Programmpunkte.

Da unser „Kliedbruchdinner in weiß“ dieses Jahr zugunsten der 100 Jahrfeier der Hubert Houben Kampfbahn ausfällt, würden wir uns über regen Besuch des Nachbarschaftsabends zum Essen, Trinken und Quatschen freuen. Dieses Jahr muss auch keiner etwas mitbringen, für das kulinarische Wohl ist vor Ort gesorgt.

 

Eventplan

 

EinladungAbendveranstaltung 5.7.2025

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 3.6.2025

Herzlich laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2025 ein:


Pfarrheim St. Hubertus, Hohen Dyk 130 • Dienstag 3. Juni 2025 um 19:30

 

Tagesordnung:

• Eröffnung Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Abstimmung der Tagesordnung


• Vortrag Indra Völker und Sophie Berger von KBK zum Stand der Restaurierung der Hubert-Huben-Kampfbahn


• Vortrag André Soer von KTSV Preussen zu den Feierlichkeiten 100 Jahre HubertHuben-Kampfbahn

 

• Bericht des Vorstandes


• Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfung


• Aussprache


• Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes


• Wahlen für den Vorstand

 

Während der Veranstaltung gibt es Getränke und danach besteht die Möglichkeit gemeinsam zu reden und zu diskutieren.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Der Vorstand des Bürgerverein Kliedbruch 1949 e.V.

Jahreshauptversammlung am Dienstag 3.6.2025

Leider ist uns in den neuen Kliedbruchnachrichten bei der Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein kleiner Fehler passiert.

Die Jahreshauptversammlung findet nicht am Donnerstag, sondern am Dienstag den 3.6.2025 statt

Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

 

Der Vorstand des Bürgerverein Kliedbruch 1949 e.V.

 

100 Jahre Hubert-Houben-Kampfbahn – Unsere Heimat feiert Jubiläum

100 JAhre Hubert Houben Kampfnahn

Am 25. Juni 1925 wurde die heutige Hubert-Houben-Kampfbahn als „Blumenthal-Sportplatz“ eingeweiht. Damals spielten die Fußballer der Preussen dort noch unter dem Namen CFC Preussen 1895 und ab 1933 unter VfL Preussen 1895 in der höchsten deutschen Fußballklasse.

Seit fast einem Jahrhundert ist die Sportanlage ein zentraler Bestandteil der Krefelder Sportlandschaft. Ihren heutigen Namen erhielt die Kampfbahn am 24. November 1956 durch einen Ratsbeschluss – zu Ehren des herausragenden Leichtathleten Hubert Houben, der zwischen 1921 und 1928 das Aushängeschild von Preussens Leichtathletikabteilung war.

Hubert Houben – Eine Krefelder Sportlegende

Hubert Houben feierte in seiner aktiven Zeit große Erfolge und gehörte zu den besten Sprintern seiner Ära. Zu seinen größten Erfolgen zählen:

  • 4x Deutscher Meister über 100 Meter (1921 – 1924)
  • 3x Deutscher Meister über 200 Meter (1921 – 1923)
  • 1x Deutscher Meister mit der 4×100 Meter Staffel (1924)
  • 1x Internationaler Englischer Meister über 220 Yards (1927)
  • 1x Internationaler Englischer Meister mit der 4×110 Yards Staffel (1927)
  • 1x Silbermedaillengewinner mit der 4×100 Meter Staffel bei Olympia in Amsterdam (1928)

Die Kampfbahn heute

Die Hubert-Houben-Kampfbahn bietet Platz für rund 5000 Zuschauer, darunter 600 überdachte Sitzplätze. Neben dem Haupt-Rasenplatz mit einer 400-Meter-Laufbahn gehören zur Anlage ein Aschenplatz mit Flutlicht, ein kleinerer Rasenplatz für den Nachwuchs sowie das denkmalgeschützte Vereinsheim und die denkmalgeschützte Tribüne. Ursprünglich im Besitz des Vereins, gehört die Kampfbahn seit vielen Jahren der Stadt Krefeld. Zwischen 1997 und 2005 wurde sie in Eigenregie von der Fußballabteilung verwaltet und gepflegt.

Sanierung hat begonnen

Im April 2024 hat eine umfassende Sanierung der Anlage begonnen, zunächst mit dem denkmalgeschützten Vereinsheim. Dort wurden unter anderem Maurerarbeiten ausgeführt, neue Holzfenster eingebaut und die haustechnischen Anlagen erneuert. Diese Arbeiten sollen im Juni dieses Jahres beendet sein. Nachdem dort drei Gebäude abgerissen wurden, soll ein Kunstrasenplatz den alten Tennenplatz ersetzen. Der Baubeginn ist für den Herbst dieses Jahres geplant. Auch die historische Tribüne und der Hauptrasen werden saniert und letzterer um eine Flutlichtanlage und eine Kunststofflaufbahn für die Leichtathletik ergänzt. Zwei neue Funktionsgebäude werden beidseitig der Tribüne errichtet.

Hubert-Houben-Kampfbahn im Fernsehen

Pünktlich zum Jubiläum startete Anfang des Jahres die Netflix-Serie Casandra, die 2023 drei Tage lang auf der Hubert-Houben-Kampfbahn für eine Fußballszene drehte. Dabei wurde das Stadion aus Hunderten in ganz Deutschland ausgewählt, weil es den gesuchten Charme der Stadien aus den frühen 70er Jahren ausstrahlt.

100 Jahre – das muss gefeiert werden: Großes Jubiläumsfest am 5. Juli 2025

Zum 100-jährigen Bestehen laden die drei Vereine KTSV Preussen 1855Preussen Krefeld Leichtathletik e.V. und der Bürgerverein Kliedbruch 1949 e.V. zu einer großen Feier auf die Sportanlage ein. Am 5. Juli 2025 erwartet die Besucher von 10 bis 22 Uhr ein abwechslungsreiches Programm am Appellweg 3 in Krefeld:

Sport zum Mitmachen

  • Leichtathletik: Weitsprung mit Weitenmessung, Laufen mit Zeitmessung (11-16 Uhr)
  • Tischtennis: Rundlauf (11-17 Uhr)
  • Badminton (11-17 Uhr)
  • Darts (11-17 Uhr)

Weitere Highlights

  • Ausstellung historische Zeitmessung im Sport (10-16 Uhr)
  • Ausstellung historische Fotos der Hubert Houben Kampfbahn (10-22 Uhr)
  • Pferdereiten für Kinder (12-16 Uhr)
  • Kinderschminken (11-14 Uhr)
  • E-Jugend-Fußball-Turnier um den Sparkassenpokal (11-15 Uhr)
  • Fotos mit Krefelds Sport-Maskottchen (12-16 Uhr)
    • Grotifant (KFC Uerdingen – Fußball)
    • KEVin (Krefeld Pinguine – Eishockey)
    • Rick Raven (Krefeld Ravens – American Football)
    • Vredo (CHTC – Hockey)
    • Eddie the Eagle (HSG Krefeld – Handball)
    • Koelie (VV Venlo – Fußball)
  • Jugend Jazz Band „Jazzblood“ live (18-19:30 Uhr)
  • Essen, Trinken, Quatschen – Ein Nachbarschaftsabend mit dem Bürgerverein (17-22 Uhr)

Kulinarisches Angebot (10-22 Uhr)

  • Bier, Wein, Cocktails, alkoholfreie Getränke
  • Kaffee, Kuchen, Laugenbrezeln, Schokoriegel
  • Grillwurst, Pommes Frites

Alle Sport- und Geschichtsbegeisterten sind herzlich eingeladen, an diesem besonderen Tag die traditionsreiche Sportstätte zu feiern. Hunde sind willkommen!

Die ausrichtenden Vereine freuen sich auf zahlreiche Besucher und einen unvergesslichen Tag auf der Hubert-Houben-Kampfbahn!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner